Stunt Scooter Räder

Finde all unsere Rollen: das unverzichtbare Zubehör deines Stunt-Scooters für ein 100% auf deinen Fahrstil abgestimmtes Setup

Die Räder von Stunt Scootern sind entscheidend für optimale Leistung und ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Unsere Auswahl an Rädern deckt eine breite Palette von Produktkategorien ab und bietet Optionen für Fahrer aller Niveaus und Fahrstile.

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-60 von 130

Absteigend sortieren
Seite
pro Seite

Warum Räder für deinen Freestyle-Scooter unverzichtbar sind

Das Wechseln oder Aufrüsten der Räder deines Freestyle-Scooters ist nicht nur eine Frage des Austauschs: Es ist eine echte Entscheidung für Leistung und Stil.

Leistungsaspekt: Vielleicht zeigen deine aktuellen Räder bereits Abnutzungserscheinungen oder dein Fahrkönnen hat sich stark verbessert und erfordert präzisere Ausrüstung. Hochwertige Räder verbessern die Laufruhe, absorbieren Stöße bei Landungen besser und bieten erhöhte Stabilität, um Tricks mit mehr Kontrolle zu landen.

Stilaspekt: Der Freestyle-Scooter ist auch ein Ausdrucksmittel. Wie bei der Wahl des Decks oder der Sticker können deine Räder deine Persönlichkeit im Skatepark widerspiegeln. Auffällige Farben, originelle Muster, matte oder glänzende Oberflächen: Sie verleihen deinem Setup eine individuelle Note.

In vielen Farben und Designs erhältlich, ermöglichen dir unsere Räder, die perfekte Balance zwischen Fahrleistung und optischer Signatur zu finden.

Bei Scooter Lab bieten wir mehr als 130 Modelle von renommierten Marken wie AZTEK, BLUNT SCOOTERS, ETHIC DTC, STRIKER…
Alle unsere Marken ansehen

Die richtige Rolle wählen

Die Wahl der idealen Rolle hängt von deinem Fahrstil, deinem Können und dem Untergrund ab, auf dem du fährst.

  • Durchmesser: 110-mm-Räder bieten Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit, ideal für schnelle Tricks, während 120-mm-Räder mehr Geschwindigkeit und Stabilität bringen.
  • Härtegrad: Härteres Gummi rollt leichter und hält länger, während weicheres Gummi mehr Stöße abfedert.
  • Kern-Typ: Aluminium für Leichtigkeit und Stabilität, Kunststoff für Einsteiger und als günstigere Option.
  • Gewicht und Balance: Ein leichtes Rad erleichtert Lufttricks, ein schwereres Rad sorgt für mehr Stabilität.

Für einen detaillierten Leitfaden mit Vergleichen und Profi-Tipps, lies unseren vollständigen Artikel: Wie man die richtigen Freestyle-Scooter-Räder auswählt.

Wann sollte man die Räder austauschen?

Selbst die besten Freestyle-Scooter-Räder nutzen sich mit der Zeit und bei intensiven Sessions ab. Die Anzeichen für Verschleiß zu erkennen, hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und optimale Leistung zu erhalten. Hier sind die Hauptindikatoren:

  • Abgenutztes Profil und rissiges Gummi: Die Lauffläche ist abgeflacht oder weist “Flat Spots” auf. Risse im Polyurethan deuten auf Alterung oder wiederholte Stöße hin.
  • Starkes seitliches Spiel: Das Rad bewegt sich unnormal auf seiner Achse, was Präzision und Stabilität verringert.
  • Verformung oder ausgeprägte Flachstelle: Das Rad ist oval oder weist eine deutliche Abflachung auf, was Vibrationen und mangelnde Laufruhe verursacht.
  • Ungewöhnliche Geräusche: Metallische Geräusche oder ungewöhnliches Schleifen, oft durch beschädigte Kugellager verursacht.

Profi-Tipp: Wenn du nur ein Rad ersetzt, achte darauf, dass Größe und Härte (Durchmesser und Durometer) dem anderen Rad entsprechen. So bleibt das Fahrverhalten ausgeglichen und Ungleichgewichte beim Bremsen oder bei Tricks werden vermieden.

Räder pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern

Damit deine Freestyle-Scooter-Räder ihre Leistung und ihren Stil länger behalten, genügen ein paar einfache Maßnahmen:

  • Regelmäßig reinigen: Entferne nach den Sessions Staub und Schmutz, besonders wenn du auf schmutzigen oder nassen Flächen fährst.
  • Kugellager prüfen und schmieren: Regelmäßige Wartung der Lager sorgt für ein sanftes Rollen und verringert vorzeitigen Verschleiß.
  • Wasser und übermäßigen Staub vermeiden: Diese Faktoren beschleunigen den Verschleiß von Gummi und Lagern.
  • Achsen richtig festziehen: Korrekt angezogene Achsen verhindern seitliches Spiel und erhalten die Stabilität.

Mit der richtigen Pflege behalten deine Räder ihren Grip, Komfort und Look – auch nach vielen Sessions im Skatepark.